Internationaler Exzellenz-Zirkel

Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger

"Diese großartige Veranstaltung erlaubt den Aufbau enger Partnerschaften zwischen Gesundheitsdienstleistern und Anbietern von digitalen Dienstleistungen und Lösungen und trägt so für eine erfolgreiche Zukunft der digitalen Gesundheit bei."

Egor Safrygin

Chief Digital Transformation Officer & Head of Ecommerce

European Medical Center United Medical Group

"Wir sind sehr glücklich, dass unsere Gesundheitsexperten diese Woche Teil der Veranstaltung waren. Für unser Team waren besonders die Diskussionen und der hochkarätige Wissensaustausch mit anderen Fachexperten der Gesundheitsbranche bereichernd."

Sven-Anwar Bibi

Head of Strategy & Culture

Futurice

"Der Event war eine sehr gute Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und sich für zukünftige Projekte inspirieren zu lassen."

Holger Sauer

Scientific Director

Institute for Medical Psychophysics

Wie alles abläuft

Führungskräfte präsentieren in ausgewählten Fallstudien die neuesten Entwicklungen ihrer Projekte
Erhalten Sie direkten Zugang zu allen Teilnehmern durch innovative Diskussionsrunden und Workshops
Vernetzen Sie sich persönlich in 1on1 Gesprächen und beteiligen Sie sich aktiv am online Think Tank

Fakten

Limitiert auf

250

Teilnehmer
Limitiert auf

200

Unternehmen

30

Vortragende

80/20

Anwender-Anbieter-Verhältnis

Wieso dabei sein?

Lernen Sie von den Best Practices der erfolgreichsten Initiativen im digitalen Krankenhaus!
Benchmarken Sie Ihre Digitalstrategie und -projekte mit den Besten aus der DACH-Region!
Diskutieren Sie nicht nur mit den Pionieren, sondern auch den innovativsten „Newcomern“!

Agenda

Nach Vortragsreihe Filtern:

Erster Veranstaltungstag

DIENSTAG, 5. MÄRZ

9:00

Noch kein Vorsitzender

Wenn Sie bei diesem Event als Vorsitzender dabei sein wollen. Dieser ist noch nicht besetzt.

Noch kein Vorsitzender

Wenn Sie bei diesem Event als Vorsitzender dabei sein wollen. Dieser ist noch nicht besetzt.

9:15

Herausforderungen der Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Dr. med. Peter Gocke

Chief Digital Officer
Charité
Deutschland

9:45

Einsatz von mobilen Endgeräten im Gesundheitswesen. Diagnose: Technologie-Stillstand

Stefan Mennecke

Vice President of Sales – MENA, Central, Eastern & Southern Europe
SOTI
Deutschland

Tim Bauer

Senior Projektmanager ‑ Digitalisierungs‑ und Innovationsmanagement
KRH Klinikum Region Hannover
Deutschland

Daniel Frömberg

Senior Business Development Manager Central Europe
SOTI
Deutschland

10:15

Thema wird in Kürze angekündigt

Christan Cordes

Product Sales Manager Digital Health Solutions
Getinge
Deutschland

11:00

Kaffeepause mit Networking

11:30

Logistische Herausforderungen im digitalen Krankenhaus

Oliver Fiedler

Head of Supply Chain Management & Transformation
Ortenau Klinikum
Deutschland

12:00

Thema wird in Kürze angekündigt

Martin Eberhart

Vice President Hospital
Doctolib
Deutschland

12:30

Die Alternative zum Krankenhausinformationssystem (KIS) und Krankenhausarbeitsplatzsystem (KAS)

Stefanie Kemp

Chief Transformation Officer & Vorstandsmitglied
Sana Kliniken
Deutschland

13:00

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Herausforderungen der Anbindung an die Telematikinfrastruktur

    Dr. med. Peter Gocke (Charité)
  2. Einsatz von mobilen Endgeräten im Gesundheitswesen. Diagnose: Technologie-Stillstand

    Stefan Mennecke (SOTI)
    und
    Tim Bauer (KRH Klinikum Region Hannover)
    und
    Daniel Frömberg (SOTI)
  3. Thema wird in Kürze angekündigt

    Christan Cordes (Getinge)
  4. Logistische Herausforderungen im digitalen Krankenhaus

    Oliver Fiedler (Ortenau Klinikum)
  5. Die Alternative zum Krankenhausinformationssystem (KIS) und Krankenhausarbeitsplatzsystem (KAS)

    Stefanie Kemp (Sana Kliniken)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Herausforderungen der Anbindung an die Telematikinfrastruktur

    Dr. med. Peter Gocke (Charité)
  2. Einsatz von mobilen Endgeräten im Gesundheitswesen. Diagnose: Technologie-Stillstand

    Stefan Mennecke (SOTI)
    und
    Tim Bauer (KRH Klinikum Region Hannover)
    und
    Daniel Frömberg (SOTI)
  3. Thema wird in Kürze angekündigt

    Christan Cordes (Getinge)
  4. Logistische Herausforderungen im digitalen Krankenhaus

    Oliver Fiedler (Ortenau Klinikum)
  5. Die Alternative zum Krankenhausinformationssystem (KIS) und Krankenhausarbeitsplatzsystem (KAS)

    Stefanie Kemp (Sana Kliniken)

13:45

Mittagspause mit Networking

15:00

Ausstellerrundgang

Rundgang in der begleitenden Fachausstellung - Lassen Sie sich von den neuesten Innovationen inspirieren und begleiten Sie uns auf dieser 15-minütigen Reise durch den Netzwerkbereich

15:15

Der Faktor Mensch für eine erfolgreiche Umsetzung des Krankenhauszukunftgesetzes

Susann Homann

Chief Digital Officer
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Deutschland

15:45

Digitale Transformation: erfolgreiche Prozessdigitalisierung im Rahmen der Einführung eines Patientenportals

Nurgül Abdullahi

Chief Sales Officer
Planfox
Deutschland

16:15

Ziele, strategische Ansätze und Umsetzung der digitalen Transformation im Krankenhaus

Dr. Herbert Quinz

Head of Digital Process & Technology Management
Klinikum Nürnberg
Deutschland

16:45

Thema wird in Kürze angekündigt

Kathrin Zednik

Pflegedirektorin
Uniklinik RWTH Aachen
Deutschland

Sasa Sopka

Ärztlicher Leiter
AIXTRA ‑ Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit
Uniklinik RWTH Aachen
Deutschland

Axel Steinkuhle

CEO
evrbit
Deutschland

17:15

Kaffeepause mit Networking

17:45

Zielbild des KHZG bei den Patientenportalen für Krankenhäuser?

Gudrun Liß

Abteilungsleitung Abteilung eHealth und patientenzentrierte Services
Asklepios Service IT
Deutschland

18:15

Thema wird in Kürze angekündigt

Benedikt Ernst

Partner Leader and Head of IT Strategy & Transformation ‑ Germany
Kyndryl
Deutschland

18:30

Die Krankenhausinformationsstrategie aufstellen und umsetzen im Rahmen des Krankenhauszukunftgesetzes. Und was kommt danach?

Alexander Schütz

Abteilungsleiter IT & Medizintechnik / Bereichsleiter Digitalisierung & Dokumentation
Krankenhaus Porz Am Rhein
Deutschland

19:00

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Der Faktor Mensch für eine erfolgreiche Umsetzung des Krankenhauszukunftgesetzes

    Susann Homann (Universitätsklinikum Halle (Saale))
  2. Digitale Transformation: erfolgreiche Prozessdigitalisierung im Rahmen der Einführung eines Patientenportals

    Nurgül Abdullahi (Planfox)
  3. Ziele, strategische Ansätze und Umsetzung der digitalen Transformation im Krankenhaus

    Dr. Herbert Quinz (Klinikum Nürnberg)
  4. Thema wird in Kürze angekündigt

    Kathrin Zednik (Uniklinik RWTH Aachen)
    und
    Sasa Sopka (AIXTRA ‑ Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit)
    und
    Axel Steinkuhle (evrbit)
  5. Zielbild des KHZG bei den Patientenportalen für Krankenhäuser?

    Gudrun Liß (Asklepios Service IT)
  6. Thema wird in Kürze angekündigt

    Benedikt Ernst (Kyndryl)
  7. Die Krankenhausinformationsstrategie aufstellen und umsetzen im Rahmen des Krankenhauszukunftgesetzes. Und was kommt danach?

    Alexander Schütz (Krankenhaus Porz Am Rhein)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Der Faktor Mensch für eine erfolgreiche Umsetzung des Krankenhauszukunftgesetzes

    Susann Homann (Universitätsklinikum Halle (Saale))
  2. Digitale Transformation: erfolgreiche Prozessdigitalisierung im Rahmen der Einführung eines Patientenportals

    Nurgül Abdullahi (Planfox)
  3. Ziele, strategische Ansätze und Umsetzung der digitalen Transformation im Krankenhaus

    Dr. Herbert Quinz (Klinikum Nürnberg)
  4. Thema wird in Kürze angekündigt

    Kathrin Zednik (Uniklinik RWTH Aachen)
    und
    Sasa Sopka (AIXTRA ‑ Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit)
    und
    Axel Steinkuhle (evrbit)
  5. Zielbild des KHZG bei den Patientenportalen für Krankenhäuser?

    Gudrun Liß (Asklepios Service IT)
  6. Thema wird in Kürze angekündigt

    Benedikt Ernst (Kyndryl)
  7. Die Krankenhausinformationsstrategie aufstellen und umsetzen im Rahmen des Krankenhauszukunftgesetzes. Und was kommt danach?

    Alexander Schütz (Krankenhaus Porz Am Rhein)

19:45

Abschluss und Zusammenfassung des ersten Tages

20:00

Sektempfang mit Snacks & Networking

Verstärken Sie Ihr Netzwerk nach einem Tag voller Wissensaustausch, wegweisender Präsentationen und interessanter Gespräche. Lassen Sie den Abend bei Musik und Snacks ausklingen.

Zweiter Veranstaltungstag

MITTWOCH, 6. MÄRZ

9:00

Noch kein Vorsitzender

Wenn Sie bei diesem Event als Vorsitzender dabei sein wollen. Dieser ist noch nicht besetzt.

Noch kein Vorsitzender

Wenn Sie bei diesem Event als Vorsitzender dabei sein wollen. Dieser ist noch nicht besetzt.

9:15

Digitale Use-Cases zu Datenmanagement, Krankenhausinformationssystem und Patientenaufklärung

Meilin Möllenkamp

Head of Digitalisation & Process Management
Klinikum Osnabrück
Deutschland

9:45

Vorhersagealgorithmen im Rahmen von klinischer Entscheidungsunterstützungssoftware

Thorsten Waloschek

CEO
NeoPrediX
Schweiz

10:00

Thema wird in Kürze angekündigt

Georg Woditsch

Chief Digital Officer
Alexianer
Deutschland

10:30

Voraussetzungen für die Digitale Transformation verstehen und analysieren

Lars von Ohlen

CIO / Geschäftsbereichsleitung IT
Universitätsmedizin Greifswald
Deutschland

11:00

Kaffeepause mit Networking

11:30

Aufbau eines regionalen Patientenportals

Andreas Lange

Chief Technology Officer
Klinik IT
Deutschland

12:00

Künstliche Intelligenz: Voraussetzungen für den Einsatz im Krankenhaus

Jens Schneider

Head Operations, Processes & Strategic Projects
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Deutschland

12:30

Digitales Krankenhaus und Digitaler Reifegrad – Was ist zu beachten?

Jörg Studzinski

Projektleiter Digitalisierung
Agaplesion Mitteldeutschland
Deutschland

13:00

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Digitale Use-Cases zu Datenmanagement, Krankenhausinformationssystem und Patientenaufklärung

    Meilin Möllenkamp (Klinikum Osnabrück)
  2. Thema wird in Kürze angekündigt

    Georg Woditsch (Alexianer)
  3. Vorhersagealgorithmen im Rahmen von klinischer Entscheidungsunterstützungssoftware

    Thorsten Waloschek (NeoPrediX)
  4. Voraussetzungen für die Digitale Transformation verstehen und analysieren

    Lars von Ohlen (Universitätsmedizin Greifswald)
  5. Aufbau eines regionalen Patientenportals

    Andreas Lange (Klinik IT)
  6. Digitales Krankenhaus und Digitaler Reifegrad – Was ist zu beachten?

    Jörg Studzinski (Agaplesion Mitteldeutschland)
  7. Künstliche Intelligenz: Voraussetzungen für den Einsatz im Krankenhaus

    Jens Schneider (Universitätsklinikum Halle (Saale))

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Digitale Use-Cases zu Datenmanagement, Krankenhausinformationssystem und Patientenaufklärung

    Meilin Möllenkamp (Klinikum Osnabrück)
  2. Thema wird in Kürze angekündigt

    Georg Woditsch (Alexianer)
  3. Vorhersagealgorithmen im Rahmen von klinischer Entscheidungsunterstützungssoftware

    Thorsten Waloschek (NeoPrediX)
  4. Voraussetzungen für die Digitale Transformation verstehen und analysieren

    Lars von Ohlen (Universitätsmedizin Greifswald)
  5. Aufbau eines regionalen Patientenportals

    Andreas Lange (Klinik IT)
  6. Digitales Krankenhaus und Digitaler Reifegrad – Was ist zu beachten?

    Jörg Studzinski (Agaplesion Mitteldeutschland)
  7. Künstliche Intelligenz: Voraussetzungen für den Einsatz im Krankenhaus

    Jens Schneider (Universitätsklinikum Halle (Saale))

13:45

Mittagspause mit Networking

15:15

Die digitalisierte stationäre Akte … mehr als ein implementiertes KIS?!

Robert Waschipky

Geschäftsbereichsleiter IT & Medizintechnik
Universitätsklinikum Magdeburg
Deutschland

15:45

Digitalisierung und Cybersecurity - zwei Seiten einer Medaille

Gunther Höning

Geschäftsbereichsleiter IT & Telekommunikation
cusanus trägerschaft trier
Deutschland

16:15

Thema wird in Kürze angekündigt

Ines Manegold

Geschäftsführerin
Digital Health Germany
Deutschland

16:45

Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation: Wie Change Management erfolgreich werden kann

Daniela Aufermann

Chief Digital Officer
Vestische Kinder‑ und Jugendklinik Datteln
Deutschland

17:15

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Die digitalisierte stationäre Akte … mehr als ein implementiertes KIS?!

    Robert Waschipky (Universitätsklinikum Magdeburg)
  2. Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation: Wie Change Management erfolgreich werden kann

    Daniela Aufermann (Vestische Kinder‑ und Jugendklinik Datteln)
  3. Thema wird in Kürze angekündigt

    Ines Manegold (Digital Health Germany)
  4. Digitalisierung und Cybersecurity - zwei Seiten einer Medaille

    Gunther Höning (cusanus trägerschaft trier)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Die digitalisierte stationäre Akte … mehr als ein implementiertes KIS?!

    Robert Waschipky (Universitätsklinikum Magdeburg)
  2. Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation: Wie Change Management erfolgreich werden kann

    Daniela Aufermann (Vestische Kinder‑ und Jugendklinik Datteln)
  3. Thema wird in Kürze angekündigt

    Ines Manegold (Digital Health Germany)
  4. Digitalisierung und Cybersecurity - zwei Seiten einer Medaille

    Gunther Höning (cusanus trägerschaft trier)

18:00

Ende der Konferenz mit einer kurzen Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Veranstalter

Buchen Sie Ihre Tickets

Ihr Frühbucherrabatt

Sparen Sie bis zum 08 Dezember 2023 30% auf Ihr Ticket mit dem Code DK24_30.

* Geben Sie den Code bei Ihrer Buchung ein, um den Rabatt zu erhalten.
  • DK24_30

Tickets

Conference Pass

Anbieter und Berater müssen den Vendor Conference Pass buchen, um an der Konferenz teilnehmen zu können.

€799,00 Jetzt Buchen

Vendor Conference Pass

Ticket-Beschreibung ansehen

€1.999,00 Jetzt Buchen

  • Zugang zur Ausstellung, Catering, allen Tracks sowie Workshops
  • Zugang zur exklusiven Konferenz-Online Community auf www.worldclassbusinessleaders.com mit Zugriff auf Videos, Präsentationen World Class Unlimited & Livestream
  • Mitgliedschaft in der exklusiven World Class Business Leaders-Eventgruppe für 12 Monate (Organisieren Sie vor und nach der Veranstaltung Meetings mit allen Teilnehmenden und treffen Sie diese während des Events)
  • Wählen Sie Ihren Pass und klicken Sie auf „Book Now“, um zum Registrierungsformular zu gelangen. Es gibt keine Rückerstattung. Sollten Sie nicht teilnehmen können, erhalten Sie einen Gutschein für zukünftige Veranstaltungen.

World Class Unlimited Online Pass

Unlimitiertes World Class Jahresabonnement

€299,99 Jetzt Buchen

Unlimitiertes World Class Monatsabonnement

€29,99 Jetzt Buchen

  • Greifen Sie online auf die Präsentationen dieser Konferenz sowie auf hunderte anderer Fallstudienvideos von internationalen Entscheidungsträgern zu.
  • Die Videos sind in voller Länge verfügbar und enthalten die begleitenden PDFs der Präsentationen.
  • Regelmäßig werden weitere Videos mit innovativen Inhalten hinzugefügt.
  • Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben, was Entscheider derzeit unternehmen, und für die Zukunft zu planen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
  • Mit dem Konferenzpass erhalten Sie ebenfalls zwölf Monate lang uneingeschränkten Zugriff auf World Class Unlimited.

Sprecher oder Sponsor werden

Referentenbewerbung

Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.

Referentenbewerbung

Sprecherfragebogen

Wenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.

Sprecherfragebogen

Werden Sie Business-Partner

Positionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.

Werden Sie Business-Partner

Veranstaltungsort

Unterstützt von folgenden Partnern

Mitwirkende

Think Tank

Als registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.

Zum Think Thank  Wie funktioniert der Think Tank? 

Downloads

Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?

Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen! Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.

Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie alle zusätzliche Materialien, wie den Flyer, Logos, Banner, Medienpartner Logos und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.

Download Konferenzmaterialien