apenio® ist die intelligente und wissensbasierte Software für digitale Pflegedokumentation und sichert fachübergreifend eine hohe Qualität in der Patientenversorgung. Die interdisziplinär anwendbare Lösung für das digitale Krankenhaus bietet eine praxiserprobte und benutzerfreundliche Kombination aus Software und Inhalten. Die Lösung unterstützt multiprofessionell arbeitende Teams in Kliniken mit vielen hilfreichen Tools bei der täglichen Routine.
d.velop
d.velop: Medizin- und Verwaltungslösungen für das digitale Krankenhaus Im Gesundheitswesen sind d.velop ECM-Systeme sowohl im medizinischen Bereich mit einer Integration in Krankenhausinformationssysteme (KIS) als auch in der Verwaltung im Einsatz. Leistungsträger, Leistungserbringer, Körperschaften, Organisationen und Patienten:innen profitieren von praxisorientierten IT-Lösungen. d.velop entwickelt Lösungen für digitale Prozesse mit Blick auf die individuellen Krankenhaus-Anforderungen und stellt diese sowohl On-Premises als auch in der Cloud zur Verfügung.
PLANFOX Digital Health
Für Krankenhäuser, Reha- & Pflege-Einrichtungen:
Smarte digitale Lösungen und Prozess-Optimierung für das Gesundheitswesen, um Zeit für Menschen zu schaffen. PLANFOX ist der Healthcare Bereich von XITASO, eine deutschen Software Schmiede mit über 200 Software, UX, Schnittstellen und Projektmanagement-Experten an 10 Standorten deutschlandweit. Gehen Sie mit Ihrem Krankenhaus-Digitalisierungsprojekt auf Nummer sicher, und bauen Sie auf ihre langjährige Erfahrung aus vielen Hunderten komplexen IT-Projekten die fristgerecht und erfolgreich umgesetzt wurden. Viele treue langfristige und zufriedene Kunden sprechen für Sie.
Quickticket
Quickticket ist eine intelligente Wartelisten-Management-Lösung, mit der Patient:innen in Echtzeit ihre voraussichtliche Wartezeit mobil verfolgen können. Dadurch gewinnen sie wertvolle Zeit und können ihre Wartezeit sinnvoller nutzen. Quickticket steigert die Patientzufriedenheit und optimiert zugleich die Effizienz in den Gesundheitseinrichtungen.
atacama blooms
atacama blooms, ein junges Unternehmen im Technologiepark Bremen, setzt auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Semantik und vereint Kompetenzen aus Informatik, Gesundheitswissen-schaft und -management sowie Linguistik. Damit entwickelt atacama blooms intelligente Lösungen für Leistungserbringer, Kostenträger und Software-Hersteller im eHealth-Bereich.
Mit semantischen Technologien unterstützt Nursing Intelligence die Pflege im Krankenhaus durch einem Wissensserver zur Dokumentation und Entscheidungsunterstützung. Smarte Tools verbinden Daten mit Kennzahlen zu einfach übersichtlichen Analysen für das Pflegemanagement und -Controlling.
Der AVIDOC-R übernimmt anspruchsvolle Aufgaben in automatisierten Prozessen/Workflows durch intel-ligente Micro-Functions, beispielsweise zur Digitalisierung, zur Extraktion von Informationen und zur semantischen Analyse von Dokumenten.
ZEQ
ZEQ ist das führende Beratungsunternehmen für Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland. Zu den Kunden gehören über 600 Kliniken - darunter 80 Prozent aller Universitätskliniken und zahlreiche große Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils bestmöglichen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. ZEQ steht dabei für aktive Vorwärtsstrategien anstelle von defensiven Optimierungsversuchen mit Standardlösungen.
Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Technologiemanagement, Labor/Pathologie (1K) und Rehabilitation an.
ZEQ wurde für die Branche Healthcare mehrfach ausgezeichnet - zuletzt als Hidden Champion Healthcare 2024/25.
adesso SE
business. people. technology.
Kerngeschäftsprozesse optimieren durch den gezielten Einsatz moderner IT
Erfolgreiches Geschäft entsteht durch innovative Ideen, zukunftsfähige Strategien und passgenaue IT-Lösungen, die Unternehmen optimal bei ihren individuellen Herausforderungen unterstützen. Immer sind dabei Menschen beteiligt, die den richtigen Mix aus Technologieexpertise und fundiertem Verständnis für das jeweilige Geschäft der Kunden mitbringen. Mit einem Team von über 10.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitet adesso SE an mehr als 60 Standorten innerhalb der adesso Group als einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum täglich daran, die Vorhaben ihrer Kunden erfolgreich ans Ziel zu bringen.
AlsterText
Die Plattform für medizinische Dokumentation
MATI - flexibel, individuell, persönlich
Das Zentrum der Plattform bildet die Spracherkennung. Sie bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie und Ihre Mitarbeiter während Ihrer Arbeit benötigen. Es spielt keine Rolle, ob Sie während der Visite, am Ende eines langen Bereitschaftsdienstes oder von zu Hause aus die Dokumentation diktieren. Egal ob Sie vom PC aus oder mit dem Handy arbeiten: MATI ist immer für Sie da.
Diktieren, synchronisieren, fertig.
Prof. Valmed
validierte medizinische Informationen
Prof. Valmed bietet validierte medizinische Informationen für medizinische Fachkreise
TV-Wartezimmer Gesellschaft für moderne Kommunikation MSM
TV-Wartezimmer ist der Marktführer in der digitalen Patientenkommunikation. Mit unserem individuell auf Ihre Klinik abgestimmten Programm informieren Sie Patienten und Besucher gezielt über Ihre medizinischen Leistungen, Fachabteilungen und Ihre Kompetenzbereiche. Sie stärken nicht nur die Wahrnehmung Ihrer Klinik als führender Gesundheitsdienstleister, sondern fördern aktiv Prävention und Patientenaufklärung. Gleichzeitig fungiert TV-Wartezimmer als „digitaler Assistent“, der Ihr Team im Klinikalltag entlastet, indem er wichtige Informationen strukturiert und effizient vermittelt. Nutzen Sie die Wartezeit als Kommunikationsplattform und stärken Sie die Bindung Ihrer Patienten an Ihre Klinik.
Famedly
Famedly macht Schluss mit Zettelchaos und Kommunikationslücken im Gesundheitswesen. Der Famedly TI-Messenger ermöglicht einen schnellen und sicheren Austausch von Patientendaten, erleichtert die Vernetzung unter medizinischen Fachkräften und verbessert die Teamarbeit. Nachrichten senden, Dateien teilen und Zugriff auf essenzielle Patienteninformationen – all das wird ortsunabhängig und sektorenübergreifend ermöglicht. Durch den Einsatz des Famedly TI-Messengers werden wertvolle Zeitressourcen eingespart und umständliche Kommunikationswege vermieden. Dies trägt zur Optimierung der Patientenversorgung bei und schafft mehr Zeit für das Wesentliche: die bestmögliche Betreuung Ihrer Patienten.
T-Systems International
T-Systems bietet integrierte End-to-End-IT-Lösungen und treibt damit die digitale Transformation von Unternehmen aller Branchen und des öffentlichen Sektors voran. Die Fokusbranchen von T-Systems sind Automotive, Öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen und Verkehr. Für diese Bereiche entwickelt T-Systems branchenspezifische Lösungen - sogenannte Vertical Applications.
uhb Software
uhb Software ist Ihr Spezialist für innovative und nachhaltige Softwarelösungen und individuelle Beratung im Gesundheitswesen. Seit 1998 lösen sie herausfordernde Prozesse gemeinsam mit ihren Kunden. Mehr als 600 Einrichtungen vertrauen bereits auf ihr Know-How und ihre Erfahrung im Gesundheitssektor. Dabei stehen ihre Softwarelösungen für Effizienz, Anwenderfreundlichkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
SentinelOne
Eine Plattform. Bisher unerreichte Geschwindigkeit und unbegrenzte Skalierbarkeit. Die Zukunft der Security ist autonom.
SECANDA Systems
SECANDA ist ein führender Anbieter im Bereich sichere Identifikations- und Zugangslösungen, auch für den Gesundheitssektor.
Mit der flexiblen Plattform SECANDA SECURE bietet das Unternehmen umfassende Lösungen für sichere Prozesse, die den spezifischen Anforderungen von Krankenhäusern gerecht werden. Im Fokus steht dabei die zentrale Verwaltung von Personen und Zugangsrechten von Mitarbeitenden, einschließlich der Abrechnung, Zeiterfassung sowie verschiedenen Bezahloptionen, über einen Klinikausweis in Form einer Chipkarte oder einer App.
Für Patienten bietet SECANDA die RFID-Lösung MEDI.tag, die speziell für Patientenarmbänder entwickelt wurde. Diese Lösung vereinfacht den Alltag und erhöht die Sicherheit durch eine reibungslose Identifikation und Prozesssteuerung innerhalb des Krankenhauses.
Dank flexibler, digitaler und physischer Zugangskontrollen sowie sicherer Zahlungssysteme gewährleistet SECANDA den Schutz sensibler Bereiche und Daten.
Mit einer skalierbaren, zukunftsfähigen Sicherheitsplattform ist SECANDA der ideale Partner für Kliniken, die auf eine effiziente und sichere Digitalisierung ihrer Prozesse setzen.
medicalvalues
medicalvalues ist ein innovatives, schnell wachsendes Unternehmen für medizinische Software mit Sitz in Karlsruhe. Ihre Vision ist es, die Punkte in klinischen Pfaden zu verbinden und verbesserte Patientenergebnisse zu ermöglichen.
Mit der medicalvalues-Plattform unterstützen sie den medizinischen Diagnoseprozess für Krankheiten wie Anämie, Diabetes und Stoffwechselerkrankungen durch eine Kombination aus Forschungswissen, klinischen Leitlinien und maschinellem Lernen auf der Grundlage historischer Ärzteentscheidungen.
Management & Krankenhaus
Als marktführendes Fachmedium für das stationäre Gesundheitswesen richtet sich Management & Krankenhaus gezielt an alle Entscheider in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren. Zielgruppen sind sowohl Entscheider im medizinischen und pflegerischen Bereich, als auch in der Geschäftsführung, Verwaltung und im Management (Controlling, Einkauf, IT, Personal, Technik etc.) an. Natürlich gehören dazu auch die entsprechenden Verbände und Fachgesellschaften sowie die wichtigsten Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft.
Im Fokus der Betrachtung stehen bei Management & Krankenhaus die zahlreichen unterschiedlichen Aufgaben von Führungskräften und Entscheider, die gelöst werden müssen, um erfolgreich zu sein. Hierbei bieten zuverlässige Partner aus der Industrie ihre Lösungen an. Sie verfügen über zukunftsweisendes Know-how, innovative Produkte und Dienstleistungen.
Experten und Meinungsbildner aus Klinik, Wissenschaft, Industrie und Politik nehmen Stellung zu richtungweisenden Entwicklungen und erläutern deren Hintergründe.
Imprivata
Digitale Identitätslösungen für Gesundheitswesen
Verbessern Sie die Pflegequalität, verringern Sie Cyber-Risiken und setzen Sie Privatsphäre an erster Stelle
basebox
All-in-One KI-Integrationsplattform zur Automatisierung der Gesundheitsverwaltung, um die Kosten für die Leistungserbringung zu senken.
Getinge Deutschland
Passion for Life
Irgendwann im Leben benötigt jeder einmal medizinische Versorgung.
Innovationen zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen und innovative Ideen, die Leben retten, haben bei Getinge eine lange Tradition. Es handelt sich um eine der wichtigsten Aufgaben der Welt.
ConnectedCare
Patienten-Infotainment mit ConnectedCare - Die Software von ConnectedCare bietet Patient:innen vielfältiges Infotainment. Über die ConnectedCare Tablets oder Mobile Devices bringt sie verschiedene Services direkt ans Krankenhausbett: Neben klassischem Entertainment wie TV, eBooks und eMagazines vereinfacht das Infotainment-System die Kommunikation zwischen Pflege und Patient:innen im Krankenhaus. Module wie der Digitale Serviceruf oder Menübestellung digitalisieren Klinikprozesse. Digitale Anamnese und Patientenbefragung binden Patient:innen aktiv ein. So entlasten Sie Ihre Pflegekräfte im stressigen Klinikalltag!
Kodak Alaris
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Sie unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten ihre Kernkompetenz darstellt. Ihre ausgezeichnete Reihe von Scannern, Software und Services sind weltweit und durch ihr Netzwerk und Channelpartner verfügbar.
append [x]
Vom digitalen Publizieren zu digitalen Gesundheitslösungen
2010 wurde die append[x] GmbH gegründet und entwickelte zunächst maßgeschneiderte Beratungs- und Entwicklungsleistungen für zahlreiche Bereiche des digitalen Publizierens: Verlagstechnik, digitales Assetmanagement, Datenvisualisierung, Content First und elektronisches Lesen.
Durch die intensive Arbeit für publizierende Unternehmen positionierten sie sich schnell als Spezialisten für das hochkomplexe Thema "Sicheres Daten- und Dokumentenmanagement (DMS)".
DMS unterstützt Unternehmen dabei, ihre Dokumente strukturiert zu verwalten. Durch die digitale Erfassung und Speicherung von Dokumenten können diese zentralisiert und leicht zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit, da mehrere Personen gleichzeitig auf dieselben Informationen zugreifen können. Zudem ist es auch ein wichtiger Baustein für die rechtliche Sicherheit eines Unternehmens: Durch digitale Archivierung und die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten trägt ein DMS dazu bei, Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.
Seit einigen Jahren steht der Gesundheitsmarkt im Fokus der Tätigkeiten von append[x], der besondere Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit, Bedienbarkeit und Datenschutz mit sich bringt.
ArInLaS
Die ArInLaS GmbH ist ein junges Start-up, das sich der Entwicklung smarter Technologien für das Gesundheitswesen widmet. Ihre Mission ist es, künstlichen Intelligenz direkt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird: an den Menschen, ins Gespräch. Mit AiLA, dem Artificial Intelligence Language Assistant, bieten Sie KI auf Knopfdruck, um die Interaktion im Arbeitsalltag zu vereinfachen. Denn AiLA arbeitet mit jeder KI deiner Wahl, ganz einfach von deinem Namensschild aus.
Das Unternehmen wurde von Dr. Marc Heiderhoff, einem erfahrenen Arzt, und Thomas Opfermann, einem langjährigen Pfleger, gegründet. Beide kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen aus erster Hand und wissen, wie sich KI sinnvoll in bestehende Prozesse integrieren lässt.
Die Anfänge sind typisch für ein Start-up: Mit 3D-Druck und Rapid Prototyping haben sie in Keller und Garage die ersten Prototypen entwickelt. Heute arbeiten sie daran, marktfähige Produkte zu schaffen, die praxisnah und nutzerfreundlich sind.
ORTEC
The ORTEC journey started in the early 1980s, when a few young Dutch students wanted to show the world the value of mathematics to secure long-term sustainable growth for organizations and society. Now, 40+ years later, ORTEC impacted many of the worlds' best-run organizations. Our decision-support software and data science capabilities enable you to improve your business results and make a positive impact on the world.
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, gegründet im Jahr 2005, ist ein namhafter Fachverlag für Medizin, Management und Gesellschaft. Programmschwerpunkte liegen im Krankenhausmanagement, Versorgungs- und Gesundheitsmanagement sowie in ausgesuchten medizinischen Fachgebieten wie z.B. Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Innere Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie.
About the Think Tank
In this event-specific closed social network, you can maximize the networking potential of this event. The World Class Business Leaders business matchmaking algorithm suggests the most interesting contacts based on your interests in your profile. In addition, you can filter based on your criteria. Get in touch directly to discuss, exchange, network and arrange meetings. Please complete your profile in order to trigger the full potential of the business matchmaking. After the event, you can find the videos, PDFs and photos of the event in this think tank. View the videos of other events too.
If you have already registered, please login here.
For your login details, please look into the confirmation email you received immediately after registering for the event.