Internationaler Exzellenz-Zirkel

Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger

"Es war tatsächlich eine sehr informative Veranstaltung und eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit Experten zu vernetzen. Wir sind mit großartigen Ideen nach Hause gegangen. Vielen Dank noch einmal!"

Dr. Nadine Kiratli-Schneider

Head of Supply Chain Risk Management & Sustainability

Schaeffler

"Es war eine sehr inspirierende, aufschlussreiche und hilfreiche Veranstaltung. Großartige Organisation, daher vielen Dank an Sie und Ihr Team. Interessante Redner und Teilnehmende. Ich habe es genossen und freue mich schon auf 2026."

Ranjit Lopez

Senior Expert Agile Methodologies & Logistics

ALDI DX

"Es gab großartige Präsentationen von vielen anderen Unternehmen. Die Sessions endeten mit einer tiefergehenden Diskussionsrunde, bei der weitere 45 Minuten lang viele Fragen gestellt wurden. Ich war erstaunt und überwältigt vom Input des Publikums"

Michele Sebastiano D'Angelo

Senior Manager Processes & Performance

Lufthansa Cargo

Wie alles abläuft

Führungskräfte präsentieren in ausgewählten Fallstudien die neuesten Entwicklungen ihrer Projekte
Erhalten Sie direkten Zugang zu allen Teilnehmern durch innovative Diskussionsrunden und Workshops
Vernetzen Sie sich persönlich in 1on1-Gesprächen und beteiligen Sie sich aktiv am online Think Tank

Fakten

Limitiert auf

150

Teilnehmer
Limitiert auf

100

Unternehmen

20

Vortragende

80/20

Anwender-Anbieter-Verhältnis

Wieso dabei sein?

Meistern Sie Risikomanagement und Lieferkettenplanung für mehr Widerstandsfähigkeit
Tauschen Sie sich mit Branchengrößen aus und prägen Sie die zukünftige Resilienz von Lieferketten
Finden Sie innovative Business Partner für neue Projekte - und Geschäftsstrategien

Agenda

Erster Veranstaltungstag

DIENSTAG, 27. JANUAR

9:00

Noch kein Vorsitzender

Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.

Noch kein Vorsitzender

Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.

9:15

Mastering Geopolitics: Rethinking Supply Chain Strategy in a Volatile World

Marta Majtenyi

Director of Information Security Office
Norsk Hydro
Ungern

9:45

Building a Cross-Functional Shield: How to Elevate Supply Risk Management Through Visibility, Security, and Strategy

Ruben Munoz Aguilera

Global Risk & Security of Supply Program Manager
Roche Diagnostics International
Schweiz

10:15

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

10:45

Kaffeepause mit Networking

11:15

Beyond Efficiency: AI in Production Planning and the Critical Role of Supply Chain Risk Management

Marcus Pottendorfer

Head of Supply Chain Management
KLINGER Fluid Control
Österreich

11:45

Christian Thüsing

Head of Risk, Process & Invest
Vorwerk Elektrowerke
Deutschland

Supplier Selection Between Risk, ESG, and Resilience

Anna-Maria Bergrath

Graduate Lawyer
Vorwerk Elektrowerke
Deutschland

12:15

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Mastering Geopolitics: Rethinking Supply Chain Strategy in a Volatile World

    Marta Majtenyi (Norsk Hydro)
  2. Building a Cross-Functional Shield: How to Elevate Supply Risk Management Through Visibility, Security, and Strategy

    Ruben Munoz Aguilera (Roche Diagnostics International)
  3. Beyond Efficiency: AI in Production Planning and the Critical Role of Supply Chain Risk Management

    Marcus Pottendorfer (KLINGER Fluid Control)
  4. Supplier Selection Between Risk, ESG, and Resilience

    Christian Thüsing (Vorwerk Elektrowerke)
    and
    Anna-Maria Bergrath (Vorwerk Elektrowerke)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Mastering Geopolitics: Rethinking Supply Chain Strategy in a Volatile World

    Marta Majtenyi (Norsk Hydro)
  2. Building a Cross-Functional Shield: How to Elevate Supply Risk Management Through Visibility, Security, and Strategy

    Ruben Munoz Aguilera (Roche Diagnostics International)
  3. Beyond Efficiency: AI in Production Planning and the Critical Role of Supply Chain Risk Management

    Marcus Pottendorfer (KLINGER Fluid Control)
  4. Supplier Selection Between Risk, ESG, and Resilience

    Christian Thüsing (Vorwerk Elektrowerke)
    and
    Anna-Maria Bergrath (Vorwerk Elektrowerke)

13:00

Mittagspause mit Networking

14:15

Ausstellerrundgang

Geführter Rundgang zu den Partnerausstellungsständen

14:30

Building Resilience in the Supply Chain: Mitigating Disruption Risks

Sebastian Bleser

Vice President Supply Chain
AUTODOC
Deutschland

15:00

Stephan Becker

Senior Manager SC Risk Management
ZF Friedrichshafen
Deutschland

Holistic Supplier Risk Management at ZF: From Reactive Measures to Proactive Resilience

Francesca Brobeil

Expert Supplier Risk Prevention
ZF Friedrichshafen
Deutschland

15:30

Legal Aspects of Third-Party Risk Management

Dr. Milena Nikolic

Cybersecurity Contract Manager
Siemens Energy
Serbien

16:00

Kaffeepause mit Networking

16:30

Risk Management Synergy: Linking Processes for Success

Dr. Eva Schäfer

Senior Director Governance, Risk & Royalty Management
BioNTech
Deutschland

17:00

Securing Quality in a Dynamic Supply Chain: The Role of Contracts in Navigating Disruptions and Diverse Partnerships

Rüdiger Funke

Quality Management Specialist and Lead Auditor (ISO 9001 / IATF 16949)
BMW
Deutschland

17:30

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Building Resilience in the Supply Chain: Mitigating Disruption Risks

    Sebastian Bleser (AUTODOC)
  2. Holistic Supplier Risk Management at ZF: From Reactive Measures to Proactive Resilience

    Stephan Becker (ZF Friedrichshafen)
    and
    Francesca Brobeil (ZF Friedrichshafen)
  3. Legal Aspects of Third-Party Risk Management

    Dr. Milena Nikolic (Siemens Energy)
  4. Risk Management Synergy: Linking Processes for Success

    Dr. Eva Schäfer (BioNTech)
  5. Securing Quality in a Dynamic Supply Chain: The Role of Contracts in Navigating Disruptions and Diverse Partnerships

    Rüdiger Funke (BMW)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Building Resilience in the Supply Chain: Mitigating Disruption Risks

    Sebastian Bleser (AUTODOC)
  2. Holistic Supplier Risk Management at ZF: From Reactive Measures to Proactive Resilience

    Stephan Becker (ZF Friedrichshafen)
    and
    Francesca Brobeil (ZF Friedrichshafen)
  3. Legal Aspects of Third-Party Risk Management

    Dr. Milena Nikolic (Siemens Energy)
  4. Risk Management Synergy: Linking Processes for Success

    Dr. Eva Schäfer (BioNTech)
  5. Securing Quality in a Dynamic Supply Chain: The Role of Contracts in Navigating Disruptions and Diverse Partnerships

    Rüdiger Funke (BMW)

18:15

PANEL DISCUSSION - Building Resilient Supply Chains: Strategic Resource Utilization and Infrastructure Solutions

Elisa Gustavo António

Commercial & Supply Manager
Belutécnica
Mozambique

PANEL DISCUSSION - Building Resilient Supply Chains: Strategic Resource Utilization and Infrastructure Solutions

Elisa Gustavo António

Commercial & Supply Manager
Belutécnica
Mozambique

18:45

Ende des 1. Tages mit Zusammenfassung

19:00

Sektempfang mit Snacks & Networking

Verstärken Sie Ihr Netzwerk nach einem Tag voller Wissensaustausch, wegweisender Präsentationen und interessanter Gespräche. Lassen Sie den Abend bei Musik und Snacks ausklingen

Zweiter Veranstaltungstag

MITTWOCH, 28. JANUAR

9:00

Noch kein Vorsitzender

Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.

Noch kein Vorsitzender

Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.

9:15

Skin in the Game: How to Set and Enforce Non-Negotiable Risk Tolerance for BCDR, Security, and ES

Susan du Becker

Security, Risk & Compliance ‑ Director, Compliance & Ethics (Cloud Supply Chain)
Microsoft
Niederlande

9:45

Combating Organized Crime: Proactive Security Strategies for Supply Chain Integrity in Latin America

Eddie Aguilera

Sr. Risk Manager Supply Chain ‑ AMER
Amazon
Mexiko

10:15

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

10:45

Kaffeepause mit Networking

11:15

Proactive Resilience: Global Procurement's Scenario Planning for Supply Chain Vulnerability

Ketan Kale

E2E Supply Chain Resilience Lead
Heineken
Niederlande

11:45

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. PANEL DISCUSSION - Building Resilient Supply Chains: Strategic Resource Utilization and Infrastructure Solutions

    Elisa Gustavo António (Belutécnica)
  2. Skin in the Game: How to Set and Enforce Non-Negotiable Risk Tolerance for BCDR, Security, and ES

    Susan du Becker (Microsoft)
  3. Combating Organized Crime: Proactive Security Strategies for Supply Chain Integrity in Latin America

    Eddie Aguilera (Amazon)
  4. Proactive Resilience: Global Procurement's Scenario Planning for Supply Chain Vulnerability

    Ketan Kale (Heineken)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. PANEL DISCUSSION - Building Resilient Supply Chains: Strategic Resource Utilization and Infrastructure Solutions

    Elisa Gustavo António (Belutécnica)
  2. Skin in the Game: How to Set and Enforce Non-Negotiable Risk Tolerance for BCDR, Security, and ES

    Susan du Becker (Microsoft)
  3. Combating Organized Crime: Proactive Security Strategies for Supply Chain Integrity in Latin America

    Eddie Aguilera (Amazon)
  4. Proactive Resilience: Global Procurement's Scenario Planning for Supply Chain Vulnerability

    Ketan Kale (Heineken)

12:30

Mittagspause mit Networking

14:00

Supply Chain Resiliency in Times of Uncertainty

Gabriel Miranda

Global Commodity Risk Business Engagement Lead
Kenvue
Schweiz

14:30

Challenges in Software Supply Chain Management

Jascha Wachsmuth-Temme

IT Security Manager
MBition
Deutschland

15:00

Collectively Effective: Jointly Securing Human Rights and Climate in the Sustainable Supply Chain

Joscha Reichold

Project Manager Global Sustainable Supply Chain Services
Martin Bauer
Deutschland

15:30

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Supply Chain Resiliency in Times of Uncertainty

    Gabriel Miranda (Kenvue)
  2. Challenges in Software Supply Chain Management

    Jascha Wachsmuth-Temme (MBition)
  3. Collectively Effective: Jointly Securing Human Rights and Climate in the Sustainable Supply Chain

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

  1. Supply Chain Resiliency in Times of Uncertainty

    Gabriel Miranda (Kenvue)
  2. Challenges in Software Supply Chain Management

    Jascha Wachsmuth-Temme (MBition)
  3. Collectively Effective: Jointly Securing Human Rights and Climate in the Sustainable Supply Chain

16:15

Ende der Konferenz mit einer kurzen Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Veranstalter

Buchen Sie Ihre Tickets

Ihr Frühbucherrabatt

Sparen Sie 50% auf Ihr Ticket mit dem Code LM26_50.

* Geben Sie den Code bei Ihrer Buchung ein, um den Rabatt zu erhalten.
  • Nur für kurze Zeit
  • LM26_50

Tickets

Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater können diesen Pass nicht buchen, sondern müssen den Vendor Conference Pass buchen.

€999,00 Jetzt Buchen

Vendor Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater müssen dieses Ticket buchen, um an der Konferenz teilzunehmen.

€1.999,00 Jetzt Buchen

  • Zugang zur Ausstellung, Catering, allen Tracks sowie Workshops
  • Zugang zur exklusiven Konferenz-Online Community auf www.worldclassbusinessleaders.com mit Zugriff auf Videos, Präsentationen World Class Unlimited & Livestream
  • Mitgliedschaft in der exklusiven World Class Business Leaders-Eventgruppe für 12 Monate (Organisieren Sie vor und nach der Veranstaltung Meetings mit allen Teilnehmenden und treffen Sie diese während des Events)
  • Wählen Sie Ihren Pass und klicken Sie auf „Jetzt Buchen“, um zum Registrierungsformular zu gelangen. Es gibt keine Rückerstattung. Sollten Sie nicht teilnehmen können, erhalten Sie einen Gutschein für zukünftige Veranstaltungen.

World Class Unlimited Online Pass

World Class Unlimited-Jahresabonnement

€299,99 Jetzt Buchen

World Class Unlimited-Monatsabonnement

€29,99 Jetzt Buchen

  • Greifen Sie online auf die Präsentationen dieser Konferenz sowie auf hunderte anderer Fallstudienvideos von internationalen Entscheidungsträgern zu.
  • Die Videos sind in voller Länge verfügbar und enthalten die begleitenden PDFs der Präsentationen.
  • Regelmäßig werden weitere Videos mit innovativen Inhalten hinzugefügt.
  • Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben, was Entscheider derzeit unternehmen, und für die Zukunft zu planen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
  • Mit dem Konferenzpass erhalten Sie ebenfalls zwölf Monate lang uneingeschränkten Zugriff auf World Class Unlimited.

Sprecher oder Sponsor werden

Referentenbewerbung

Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.

Referentenbewerbung

Sprecherfragebogen

Wenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.

Sprecherfragebogen

Werden Sie Business-Partner

Positionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.

Werden Sie Business-Partner

Veranstaltungsort

Mitwirkende

Think Tank

Als registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.

Zum Think Thank  Wie funktioniert der Think Tank? 

Downloads

Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?

Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen!

Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie alle zusätzlichen Materialien wie den Flyer, Logos, Banner und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.

Download Konferenzmaterialien