Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger
"Eine sehr schöne Überraschung, an einer so gut organisierten Veranstaltung teilzunehmen – mit einem unglaublich professionellen Team vom ersten Kontakt bis zur Nachbereitung."
Florian AbelSustainability Officer
Hermes
"Ich habe viele wertvolle Erkenntnisse von der Konferenz mitgenommen – insbesondere darüber, wie zahlreiche Unternehmen auf dem Weg zur Net-Zero-Zielsetzung voranschreiten und wie sie dabei verschiedenste Stakeholder einbinden."
Peigi RodanSustainability Manager
Withlocals
"Ich habe viele großartige Ideen zu nachhaltigen Materialien mitgenommen, viel über herausragendes ESG gelernt und spannende Einblicke in die Net-Zero-Strategien von Unternehmen, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und mehr erhalten."
Jana Kovandzic PatakySenior ESG Program Manager
A1 Telekom Austria Group
Dieser Event findet zusammen mit der World Class Sustainability & Resource Management 2026.
Sehen Sie sich alle Agenden an oder die World Class Sustainability & Resource Management 2026 separat.
DIENSTAG, 27. JANUAR
9:00
Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.
Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.
9:15
Ivo Herzog
Chief Sustainability & Innovation Officer
Amann & Söhne
Deutschland
9:45
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
10:15
10:45
11:15
11:30
11:45
Peter Berson
Leiter Corporate Development & Nachhaltigkeit
ACV Automobilclub Verkehr
Deutschland
12:15
Vom Fußabdruck zur Verantwortung – Dekarbonisierung entlang der Lieferkette
Ivo Herzog (Amann & Söhne)Industrie trifft Verantwortung: Mit Abwärme, Wasserstoff & SBTi zur echten Dekarbonisierung
Philipp Stahlhofen (CABB)Echte Ergebnisse statt leerer Versprechen: Die Macht der Software in der Nachhaltigkeit
Franziska Döring (natureOffice)Details folgen in Kürze
Daniel Koslowski (VTA Service & Software)Nachhaltigkeitsdreiecke – Von der Tradition zur Transformation
Peter Berson (Leiter Corporate Development & Nachhaltigkeit)Vom Fußabdruck zur Verantwortung – Dekarbonisierung entlang der Lieferkette
Ivo Herzog (Amann & Söhne)Industrie trifft Verantwortung: Mit Abwärme, Wasserstoff & SBTi zur echten Dekarbonisierung
Philipp Stahlhofen (CABB)Echte Ergebnisse statt leerer Versprechen: Die Macht der Software in der Nachhaltigkeit
Franziska Döring (natureOffice)Details folgen in Kürze
Daniel Koslowski (VTA Service & Software)Nachhaltigkeitsdreiecke – Von der Tradition zur Transformation
Peter Berson (Leiter Corporate Development & Nachhaltigkeit)13:00
13:10
14:15
Geführter Rundgang zu den Partnerausstellungsständen
14:30
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
14:45
Danielle Ebers
Referentin für Nachhaltigkeit
Caritasverband Düsseldorf
Deutschland
15:15
Martin Bleider
Head of Sustainable Procurement
SCHOTT
Deutschland
15:30
Christopher Matz
Leiter Fondscontrolling und ESG Regulatorik
Deutsche Investment Kapitalverwaltung
Deutschland
16:00
Michael Hölzinger
Seniorreferent Corporate Real Estate Strategie
Deutsche Bahn
Deutschland
16:30
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
17:00
Vom Amazonas zum Stadtwald: In 3 Schritten zum wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement
Danielle Ebers (Caritasverband Düsseldorf)Dekarbonisierung der Lieferkette: Wirkung durch gezielte Einbindung von Lieferanten erzielen
Martin Bleider (SCHOTT)ESG-Datenmanagement in der Praxis – Übertragbare Lösungsansätze für die Realwirtschaft
Christopher Matz (Deutsche Investment Kapitalverwaltung)Einführung und effiziente Umsetzung des Energiemanagementsystems
Michael Hölzinger (Deutsche Bahn)Vom Amazonas zum Stadtwald: In 3 Schritten zum wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement
Danielle Ebers (Caritasverband Düsseldorf)Dekarbonisierung der Lieferkette: Wirkung durch gezielte Einbindung von Lieferanten erzielen
Martin Bleider (SCHOTT)ESG-Datenmanagement in der Praxis – Übertragbare Lösungsansätze für die Realwirtschaft
Christopher Matz (Deutsche Investment Kapitalverwaltung)Einführung und effiziente Umsetzung des Energiemanagementsystems
Michael Hölzinger (Deutsche Bahn)17:45
Stephan Krinke
Director Sustainability Management and Life Cycle Engineering
Fraunhofer IST
Deutschland
19:00
19:15
Verstärken Sie Ihr Netzwerk nach einem Tag voller Wissensaustausch, wegweisender Präsentationen und interessanter Gespräche. Lassen Sie den Abend bei Musik und Snacks ausklingen
MITTWOCH, 28. JANUAR
9:00
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
9:15
9:45
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
10:00
11:00
11:30
Georg Schattney
Group Sustainability Manager
Schindler Group
Germany
12:00
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
12:30
Lean & Green - CO₂-Optimierung entlang des Wertstroms
Marco Schöpf (Die Schweizerische Post)Vom ersten CSRD-Bericht zu nachhaltigen Prozessen: Ein Praxisbericht
Dr. Sabrina Kiszka (Sparda‑Bank Südwest)Scope, Sinn und Sensibilisierung – Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen
Noemi Bossart (Stadtwerke St. Gallen)Vom Compliance-Muss zum Business-Case: Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen skalieren
Georg Schattney (Schindler Group)Lean & Green - CO₂-Optimierung entlang des Wertstroms
Marco Schöpf (Die Schweizerische Post)Vom ersten CSRD-Bericht zu nachhaltigen Prozessen: Ein Praxisbericht
Dr. Sabrina Kiszka (Sparda‑Bank Südwest)Scope, Sinn und Sensibilisierung – Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen
Noemi Bossart (Stadtwerke St. Gallen)Vom Compliance-Muss zum Business-Case: Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen skalieren
Georg Schattney (Schindler Group)13:15
14:15
Nicole Daschner
Senior Sustainability Manager
momox
Deutschland
14:45
15:15
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
15:45
16:15
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
16:30
Re-Commerce als Treiber der Circular Economy – Geschäftsmodell für Wiederverwendung und nachhaltigen Konsum
Nicole Daschner (momox )Werkübergreifende Energieeinsparungen auf dem Weg zu Net Zero
Markus Binder (Magna International)CSR als internes Start-up
Nico Peitzmann (opta data Stiftung)Re-Commerce als Treiber der Circular Economy – Geschäftsmodell für Wiederverwendung und nachhaltigen Konsum
Nicole Daschner (momox )Werkübergreifende Energieeinsparungen auf dem Weg zu Net Zero
Markus Binder (Magna International)CSR als internes Start-up
Nico Peitzmann (opta data Stiftung)17:30
18:00
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.
Sparen Sie bis zum 19.09.2025 45% auf Ihr Ticket mit dem Code WCESG_45.
* Geben Sie den Code bei Ihrer Buchung ein, um den Rabatt zu erhalten.Lösungsanbieter und Berater müssen dieses Ticket buchen, um an der Konferenz teilzunehmen.
Lösungsanbieter und Berater können diesen Pass nicht buchen, sondern müssen den Vendor Conference Pass buchen.
Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.
ReferentenbewerbungWenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.
SprecherfragebogenPositionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.
Werden Sie Business-PartnerAls registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.
Zum Think Thank Wie funktioniert der Think Tank?Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?
Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen!
Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.
Hier finden Sie alle zusätzlichen Materialien wie den Flyer, Logos, Banner und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.
Download Konferenzmaterialien