Internationaler Exzellenz-Zirkel

Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger

"Eine sehr schöne Überraschung, an einer so gut organisierten Veranstaltung teilzunehmen – mit einem unglaublich professionellen Team vom ersten Kontakt bis zur Nachbereitung."

Florian Abel

Sustainability Officer

Hermes

"Ich habe viele wertvolle Erkenntnisse von der Konferenz mitgenommen – insbesondere darüber, wie zahlreiche Unternehmen auf dem Weg zur Net-Zero-Zielsetzung voranschreiten und wie sie dabei verschiedenste Stakeholder einbinden."

Peigi Rodan

Sustainability Manager

Withlocals

"Ich habe viele großartige Ideen zu nachhaltigen Materialien mitgenommen, viel über herausragendes ESG gelernt und spannende Einblicke in die Net-Zero-Strategien von Unternehmen, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und mehr erhalten."

Jana Kovandzic Pataky

Senior ESG Program Manager

A1 Telekom Austria Group

Wie alles abläuft

Führungskräfte präsentieren in ausgewählten Fallstudien die neuesten Entwicklungen ihrer Projekte
Erhalten Sie direkten Zugang zu allen Teilnehmern durch innovative Diskussionsrunden und Workshops
Vernetzen Sie sich persönlich in 1on1-Gesprächen und beteiligen Sie sich aktiv am online Think Tank

Fakten

Limitiert auf

200

Teilnehmer
Limitiert auf

150

Unternehmen

30

Vortragende

Wieso dabei sein?

Entdecken Sie praxisnahe Lösungen für nachhaltige Lieferketten und ESG-Erfolg
Erfahren Sie, wie führende Unternehmen Nachhaltigkeit in eine strategische Wachstumschance verwandeln
Finden Sie innovative Business Partner für neue Projekte - und Geschäftsstrategien

Agenda

Erster Veranstaltungstag

DIENSTAG, 27. JANUAR

9:00

Noch kein Vorsitzender

Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.

Noch kein Vorsitzender

Dieser Vorsitz ist noch nicht besetzt.

9:15

Vom Fußabdruck zur Verantwortung – Dekarbonisierung entlang der Lieferkette

Ivo Herzog

Chief Sustainability & Innovation Officer
Amann & Söhne
Deutschland

Vom Fußabdruck zur Verantwortung – Dekarbonisierung entlang der Lieferkette

Ivo Herzog

Chief Sustainability & Innovation Officer
Amann & Söhne
Deutschland

9:45

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

10:15

Industrie trifft Verantwortung: Mit Abwärme, Wasserstoff & SBTi zur echten Dekarbonisierung

Philipp Stahlhofen

Energy Manager
CABB
Deutschland

Industrie trifft Verantwortung: Mit Abwärme, Wasserstoff & SBTi zur echten Dekarbonisierung

Philipp Stahlhofen

Energy Manager
CABB
Deutschland

10:45

Kaffeepause mit Networking

11:15

Echte Ergebnisse statt leerer Versprechen: Die Macht der Software in der Nachhaltigkeit

Franziska Döring

Geschäftsführerin
natureOffice
Deutschland

Echte Ergebnisse statt leerer Versprechen: Die Macht der Software in der Nachhaltigkeit

Franziska Döring

Geschäftsführerin
natureOffice
Deutschland

11:45

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

12:15

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Vom Fußabdruck zur Verantwortung – Dekarbonisierung entlang der Lieferkette

    Ivo Herzog (Amann & Söhne)
  2. Industrie trifft Verantwortung: Mit Abwärme, Wasserstoff & SBTi zur echten Dekarbonisierung

    Philipp Stahlhofen (CABB)
  3. Echte Ergebnisse statt leerer Versprechen: Die Macht der Software in der Nachhaltigkeit

    Franziska Döring (natureOffice)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Vom Fußabdruck zur Verantwortung – Dekarbonisierung entlang der Lieferkette

    Ivo Herzog (Amann & Söhne)
  2. Industrie trifft Verantwortung: Mit Abwärme, Wasserstoff & SBTi zur echten Dekarbonisierung

    Philipp Stahlhofen (CABB)
  3. Echte Ergebnisse statt leerer Versprechen: Die Macht der Software in der Nachhaltigkeit

    Franziska Döring (natureOffice)

13:00

Mittagspause mit Networking

14:15

Ausstellerrundgang

Geführter Rundgang zu den Partnerausstellungsständen

14:30

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

14:45

Vom Amazonas zum Stadtwald: In 3 Schritten zum wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement

Danielle Ebers

Referentin für Nachhaltigkeit
Caritasverband Düsseldorf
Deutschland

Vom Amazonas zum Stadtwald: In 3 Schritten zum wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement

Danielle Ebers

Referentin für Nachhaltigkeit
Caritasverband Düsseldorf
Deutschland

15:15

Dekarbonisierung der Lieferkette: Wirkung durch gezielte Einbindung von Lieferanten erzielen

Martin Bleider

Head of Sustainable Procurement
SCHOTT
Deutschland

Dekarbonisierung der Lieferkette: Wirkung durch gezielte Einbindung von Lieferanten erzielen

Martin Bleider

Head of Sustainable Procurement
SCHOTT
Deutschland

15:30

ESG-Datenmanagement in der Praxis – Übertragbare Lösungsansätze für die Realwirtschaft

Christopher Matz

Leiter Fondscontrolling und ESG Regulatorik
Deutsche Investment Kapitalverwaltung
Deutschland

ESG-Datenmanagement in der Praxis – Übertragbare Lösungsansätze für die Realwirtschaft

Christopher Matz

Leiter Fondscontrolling und ESG Regulatorik
Deutsche Investment Kapitalverwaltung
Deutschland

16:00

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

16:45

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Vom Amazonas zum Stadtwald: In 3 Schritten zum wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement

    Danielle Ebers (Caritasverband Düsseldorf)
  2. Dekarbonisierung der Lieferkette: Wirkung durch gezielte Einbindung von Lieferanten erzielen

    Martin Bleider (SCHOTT)
  3. ESG-Datenmanagement in der Praxis – Übertragbare Lösungsansätze für die Realwirtschaft

    Christopher Matz (Deutsche Investment Kapitalverwaltung)

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Vom Amazonas zum Stadtwald: In 3 Schritten zum wirksamen Nachhaltigkeitsmanagement

    Danielle Ebers (Caritasverband Düsseldorf)
  2. Dekarbonisierung der Lieferkette: Wirkung durch gezielte Einbindung von Lieferanten erzielen

    Martin Bleider (SCHOTT)
  3. ESG-Datenmanagement in der Praxis – Übertragbare Lösungsansätze für die Realwirtschaft

    Christopher Matz (Deutsche Investment Kapitalverwaltung)

9:00

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

9:15

Lean & Green - CO₂-Optimierung entlang des Wertstroms

Marco Schöpf

Leiter Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeit
Die Schweizerische Post
Schweiz

Lean & Green - CO₂-Optimierung entlang des Wertstroms

Marco Schöpf

Leiter Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeit
Die Schweizerische Post
Schweiz

9:45

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

10:00

Vom ersten CSRD-Bericht zu nachhaltigen Prozessen: Ein Praxisbericht

Dr. Sabrina Kiszka

Nachhaltigkeitsreferentin
Sparda‑Bank Südwest
Deutschland

Vom ersten CSRD-Bericht zu nachhaltigen Prozessen: Ein Praxisbericht

Dr. Sabrina Kiszka

Nachhaltigkeitsreferentin
Sparda‑Bank Südwest
Deutschland

11:00

Scope, Sinn und Sensibilisierung – Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen

Noemi Bossart

Managerin Nachhaltigkeit
Stadtwerke St. Gallen
Schweiz

Scope, Sinn und Sensibilisierung – Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen

Noemi Bossart

Managerin Nachhaltigkeit
Stadtwerke St. Gallen
Schweiz

11:30

Vom Compliance-Muss zum Business-Case: Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen skalieren

Georg Schattney

Vom Compliance-Muss zum Business-Case: Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen skalieren

Georg Schattney

12:00

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

12:30

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Lean & Green - CO₂-Optimierung entlang des Wertstroms

    Marco Schöpf (Die Schweizerische Post)
  2. Vom ersten CSRD-Bericht zu nachhaltigen Prozessen: Ein Praxisbericht

    Dr. Sabrina Kiszka (Sparda‑Bank Südwest)
  3. Scope, Sinn und Sensibilisierung – Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen

    Noemi Bossart (Stadtwerke St. Gallen)
  4. Vom Compliance-Muss zum Business-Case: Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen skalieren

    Georg Schattney ()

Intensive Frage- und Diskussionsrunden

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Lean & Green - CO₂-Optimierung entlang des Wertstroms

    Marco Schöpf (Die Schweizerische Post)
  2. Vom ersten CSRD-Bericht zu nachhaltigen Prozessen: Ein Praxisbericht

    Dr. Sabrina Kiszka (Sparda‑Bank Südwest)
  3. Scope, Sinn und Sensibilisierung – Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen

    Noemi Bossart (Stadtwerke St. Gallen)
  4. Vom Compliance-Muss zum Business-Case: Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen skalieren

    Georg Schattney ()

13:15

Mittagspause mit Networking

14:15

Re-Commerce als Treiber der Circular Economy – Geschäftsmodell für Wiederverwendung und nachhaltigen Konsum

Nicole Daschner

Senior Sustainability Manager
momox
Deutschland

Re-Commerce als Treiber der Circular Economy – Geschäftsmodell für Wiederverwendung und nachhaltigen Konsum

Nicole Daschner

Senior Sustainability Manager
momox
Deutschland

14:45

Werkübergreifende Energieeinsparungen auf dem Weg zu Net Zero

Markus Binder

Director Energy
Magna International
Österreich

Werkübergreifende Energieeinsparungen auf dem Weg zu Net Zero

Markus Binder

Director Energy
Magna International
Österreich

15:15

CSR als internes Start-up

Nico Peitzmann

Abteilungsleiter CSR / HSE
opta data Stiftung
Deutschland

CSR als internes Start-up

Nico Peitzmann

Abteilungsleiter CSR / HSE
opta data Stiftung
Deutschland

15:30

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

Noch Kein Sprecher

Wenn Sie bei diesem Event als Sprecher dabei sein möchten: Diese Zeit ist noch nicht besetzt.

16:00

Die emissionsfreie letzte Meile

Florian Abel

Sustainability Officer
Hermes
Deutschland

Die emissionsfreie letzte Meile

Florian Abel

Sustainability Officer
Hermes
Deutschland

16:30

Round-Table Discussions

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Re-Commerce als Treiber der Circular Economy – Geschäftsmodell für Wiederverwendung und nachhaltigen Konsum

    Nicole Daschner (momox )
  2. Werkübergreifende Energieeinsparungen auf dem Weg zu Net Zero

    Markus Binder (Magna International)
  3. CSR als internes Start-up

    Nico Peitzmann (opta data Stiftung)
  4. Die emissionsfreie letzte Meile

    Florian Abel (Hermes)

Round-Table Discussions

Nachhaltigkeitsmanagement & Energiemanagement 2026

  1. Re-Commerce als Treiber der Circular Economy – Geschäftsmodell für Wiederverwendung und nachhaltigen Konsum

    Nicole Daschner (momox )
  2. Werkübergreifende Energieeinsparungen auf dem Weg zu Net Zero

    Markus Binder (Magna International)
  3. CSR als internes Start-up

    Nico Peitzmann (opta data Stiftung)
  4. Die emissionsfreie letzte Meile

    Florian Abel (Hermes)

17:15

Ende der Konferenz mit einer kurzen Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Veranstalter

Buchen Sie Ihre Tickets

Ihr Frühbucherrabatt

Sparen Sie 50% auf Ihr Ticket mit dem Code WCESG_50.

* Geben Sie den Code bei Ihrer Buchung ein, um den Rabatt zu erhalten.
  • Nur für kurze Zeit
  • WCESG_50

Tickets

Vendor Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater müssen dieses Ticket buchen, um an der Konferenz teilzunehmen.

€2.499,00 Jetzt Buchen

Conference Pass

Lösungsanbieter und Berater können diesen Pass nicht buchen, sondern müssen den Vendor Conference Pass buchen.

€999,00 Jetzt Buchen

  • Zugang zur Ausstellung, Catering, allen Tracks sowie Workshops
  • Zugang zur exklusiven Konferenz-Online Community auf www.worldclassbusinessleaders.com mit Zugriff auf Videos, Präsentationen World Class Unlimited & Livestream
  • Mitgliedschaft in der exklusiven World Class Business Leaders-Eventgruppe für 12 Monate (Organisieren Sie vor und nach der Veranstaltung Meetings mit allen Teilnehmenden und treffen Sie diese während des Events)
  • Wählen Sie Ihren Pass und klicken Sie auf „Jetzt Buchen“, um zum Registrierungsformular zu gelangen. Es gibt keine Rückerstattung. Sollten Sie nicht teilnehmen können, erhalten Sie einen Gutschein für zukünftige Veranstaltungen.

World Class Unlimited Online Pass

World Class Unlimited-Jahresabonnement

€299,99 Jetzt Buchen

World Class Unlimited-Monatsabonnement

€29,99 Jetzt Buchen

  • Greifen Sie online auf die Präsentationen dieser Konferenz sowie auf hunderte anderer Fallstudienvideos von internationalen Entscheidungsträgern zu.
  • Die Videos sind in voller Länge verfügbar und enthalten die begleitenden PDFs der Präsentationen.
  • Regelmäßig werden weitere Videos mit innovativen Inhalten hinzugefügt.
  • Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auf dem Laufenden zu bleiben, was Entscheider derzeit unternehmen, und für die Zukunft zu planen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
  • Mit dem Konferenzpass erhalten Sie ebenfalls zwölf Monate lang uneingeschränkten Zugriff auf World Class Unlimited.

Sprecher oder Sponsor werden

Referentenbewerbung

Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.

Referentenbewerbung

Sprecherfragebogen

Wenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.

Sprecherfragebogen

Werden Sie Business-Partner

Positionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.

Werden Sie Business-Partner

Veranstaltungsort

Mitwirkende

Think Tank

Als registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.

Zum Think Thank  Wie funktioniert der Think Tank? 

Downloads

Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?

Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen!

Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.

Hier finden Sie alle zusätzlichen Materialien wie den Flyer, Logos, Banner und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.

Download Konferenzmaterialien