Das On- und Offline-Konzept für Entscheidungsträger
"Endlich eine Konferenz über Nachhaltigkeit ohne viel Fachchinesisch! Ein sehr tiefgehender und transparenter Austausch, welcher auch die Misserfolge nicht außen vor lässt. Guter Zugang zu den Sprechern und viel Inspiration!"
Elodie ParreGroup Sustainability Director
Groupe Bel
"Ich habe von der Konferenz viele großartige Erkenntnisse darüber mitgenommen, was Unternehmen tun, um Net Zero zu werden, und wie Unternehmen ihre Stakeholder - von Kunden über Teams bis hin zu Investoren - einbinden."
Peigi RodanSustainability Manager
Withlocals
"Ich habe Einblicke zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen erhalten: viel über exzellente ESG gelernt, über Klimaneutralität bzw. Net Zero-Strategien, Kreislaufwirtschaft, aber auch Biodiversität."
Jana Kovandzic PatakySenior ESG Program Manager
A1 Telekom Austria Group
DIENSTAG, 10. OKTOBER
9:00
9:15
Dr. Thomas Schulte
Senior Vice President
Robert Bosch
Germany
9:30
Dr. Kim Mengering
Head of Analytics and Data Management Sustainability
Deutsche Bahn
Germany
9:45
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
Advancing on the Route to Net Zero Emissions
Towards a Greener World: Sustainable Initiatives and Strategies
Accelerating Sustainable Practices in Scope 3 Emissions
Starting the Net-Zero Journey in Travel Sector
Supply Chain Governance: An Adequate Answer to Sustainability, Resilience and Regulative Requirements
Why is Innovating so Relevant When It Comes to Net Zero?
Zero Waste as part of a Circular Business Model
Excess Emissions Insurance Product: An Innovative Solution for Mitigating Beyond-Value-Chain Risks
Sustainability at Olympic Park Münich
12:45
14:00
Rundgang in der begleitenden Fachausstellung - Lassen Sie sich von den neuesten Innovationen inspirieren und begleiten Sie uns auf dieser 15-minütigen Reise durch den Netzwerkbereich
14:15
14:45
15:15
15:30
15:45
How to Use Carbon Removals for your Net Zero Strategy
Cultivating Greener: Unleashing Responsible Production and Resource Efficiency
The Practical Realities of Scope 3
Impact Beyond Carbon Compensation: The Importance of Independent Assessment and Portfolio Approach to Secure Climate Action
Restoring our Precious Ecosystems by Funding Nature-Based Solutions
Creating a Meaningful Influence through a Sustainability Business-Oriented Strategy
Soil Carbon as Part of Your Portfolio
Understanding the Interconnection Between Energy Management, ERP, and CO2 Data: Energy KPIs and Production Metrics
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
Driving Sustainable Change: How We Take Responsibility For Our Scope 3 Logistics Emissions
Setting a Greenhouse Gas Balance and Ambitious Reduction Targets Using the Example of a Power Transmission System Operator
How Circular Supply Chains Can Reduce Resource Waste and Promote Sustainability
The Importance of Sustainable Products in the Climate Debate
Please Visit The Other Track
19:15
19:30
Verstärken Sie Ihr Netzwerk nach einem Tag voller Wissensaustausch, wegweisender Präsentationen und interessanter Gespräche. Lassen Sie den Abend bei Musik und Snacks ausklingen.
MITTWOCH, 11. OKTOBER
9:00
9:15
9:45
10:15
10:45
11:15
11:45
12:15
Leading Carbon Neutrality in Europe: Strategies, Tools, and New Carbon Markets
Circular Economy as Decarbonization Strategy in a Net Zero Path
Sustainability in Real Estate: Balancing Between Compliance and Business Model
Rails to Net-Zero: Navigating the Complexities and Seizing Opportunities in Decarbonizing
Going Beyond: The Challenge of Including Downstream Emissions
Achieving a Secure, Reliable and Zero Carbon Energy System
Margriet Rouhof (TenneT)The Path to Sustainability Success: Cultivating Regenerative Agriculture and Fostering ESG Transparency Engagement
Tomás Zaborowski (Bayer Crop Science)How Can We Reduce Tourism Leakage with Circular Economy?
Peigi Rodan (Withlocals)How Can I be Ethical and Still Make Money?
Winkate Bendig (Lucy and Yak)Design for Circularity: A Holistic Process Approach
Dominik Händler (Wipag)13:00
14:30
14:45
Dr. Susanne Steinhauer
Head of Sustainability Management
Burgbad
Germany
15:00
Konrad Mußenbrock
Professor
TH Aschaffenburg
Germany
15:15
Tackling Supply Chain Risk Management
Florian Abel (Hermes)Energy Flexibility in Logistics Processes: an Industrial Case Study
Konrad Mußenbrock (TH Aschaffenburg)How to Implement Sustainability Management Successfully
Dr. Susanne Steinhauer (Burgbad)16:00
Vendors and consultants must book the Vendor Conference Pass to attend the conference.
Vendors and consultants must book this pass to attend the conference.
Wir suchen Best Practice-Vorträge, die sich um die Welt von morgen drehen. Wenn Sie die Konferenz gerne als Sprecher bereichern möchten, füllen Sie bitte die Sprecherbewerbung hier aus.
ReferentenbewerbungWenn Sie bereits mit unserem Organisations-Team in Kontakt stehen und Ihren Vortrag einreichen möchten, klicken Sie bitte hier um zum Sprecherfragebogen zu gelangen.
SprecherfragebogenPositionieren Sie sich mit unserem Partner-Programm und werden Sie ein aktiver Teil der Veranstaltung! Erhalten Sie hier die Informationen, die für weiteres Wachstum Ihres Unternehmens sorgen.
Als registrierter Besucher haben Sie Zugriff auf den Online Think Tank des Events, in dem Sie die Profile und Business-Prioritäten der anderen Besucher sehen können. Nutzen Sie diese, um mit den richtigen Kontakten, die Ihr Netzwerk bereichern werden, zu networken und zusammenzuarbeiten. Im Think Tank ist auch die Konferenzdokumentation abrufbar.
Zum Think Thank Wie funktioniert der Think Tank?Hier finden Sie zusätzliche Materialien. Laden Sie Flyers, Logos, Banner, Signaturen und Pressemitteilungen herunter, um diese in Ihrer Kommunikation zu nutzen. Wie können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten?
Lassen Sie sich unser exklusives Eventmaterial nicht entgehen!
Erhalten Sie Zugang zu Inhalten vor und nach der Veranstaltung.
Hier finden Sie alle zusätzlichen Materialien wie den Flyer, Logos, Banner und Pressemitteilungen, um diese für Ihre Kommunikation zu nutzen.
Download Konferenzmaterialien